Einführungstage der neuen Auszubildenden 2025
Willkommen bei STERNAUTO – 76 neue Talente starten durch
Bei STERNAUTO hat das neue Ausbildungsjahr begonnen: 76 Auszubildende sind an unseren Standorten ins Berufsleben gestartet. Die Einführungstage boten ihnen die perfekte Gelegenheit, das Unternehmen, ihre neuen Teams und erste Abläufe kennenzulernen. Das heißt vom offiziellen Empfang über Betriebsrundgänge und Stationsarbeit bis hin zu IT-Schulungen und dem Kennenlernen der Geschäftsleitung.
Tag 1 – Ankommen und Willkommen heißen

Der erste Tag der Einführungstage stand ganz im Zeichen des Ankommens und Kennenlernens. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere Ausbildungsteams starteten die neuen Auszubildenden und dual Studierenden mit einer Unternehmensvorstellung der LSH und STERNAUTO. So bekamen sie einen ersten Einblick in unsere Werte, Strukturen und Ziele.
Neben wichtigen Unterweisungen erhielten alle ihren persönlichen Willkommensordner, gefüllt mit allen relevanten Informationen für den Start. Bei der Stationsarbeit konnten die Nachwuchstalente direkt in verschiedene Themenbereiche eintauchen und erste praktische Eindrücke sammeln.
Tag 2 – Orientierung und erste Einblicke

Am zweiten Tag standen wichtige organisatorische Themen im Mittelpunkt. Die neuen Auszubildenden und dual Studierenden erfuhren alles rund um Arbeitszeiten, Urlaubsplanung und Abwesenheiten. Ebenso wurden die wichtigsten Systemanwendungen vorgestellt, die den Arbeitsalltag erleichtern.
Um den Einstieg in den jeweiligen Fachbereich bestmöglich vorzubereiten, gab es zudem praktische Hinweise für den ersten Tag im Team. Ein ausführlicher Betriebsrundgang bot anschließend die Gelegenheit, das Unternehmen auch räumlich besser kennenzulernen und erste Orientierungspunkte zu gewinnen.
Tag 3 – Der Kunde im Mittelpunkt

Der dritte Einführungstag drehte sich ganz um das Thema „Der Kunde“: Wer ist das eigentlich und was erwartet er oder sie? In interaktiven Einheiten setzten sich die neuen Auszubildenden und dual Studierenden mit den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden auseinander und konnten beim Testkauf eigene Erfahrungen sammeln. Dabei wurden auch die „Goldenen Regeln im Kundenkontakt“ vorgestellt, als wertvolle Grundlage für den täglichen Umgang im Service.
Zum Abschluss stellten sich der Betriebsrat sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung vor und gaben Einblicke in ihre Aufgaben und Unterstützungsangebote.
HR-News